Datenschutzhinweise

Die nachstehenden Datenschutzhinweise informieren Sie als Interessent einer myHomelift Lösung über die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

1. Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Für die Identifizierbarkeit ist nicht unbedingt eine Namensangabe erforderlich. Es reicht auch eine indirekte Identifizierbarkeit aus, z.B. mittels Zuordnung zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen. Es geht also auch um Ihre Identität. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, aber auch Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift sowie andere Daten, die Sie insbesondere auf dem Empfehlerformular oder bei einer Zufriedenheitsbefragung mitteilen.

 

2. Datennutzung zur Vermittlung von Beratung und Angeboten

Die Daten des Interessenten werden im Rahmen einer Zusammenarbeit der myHomelift GmbH, Horbeller Straße 33, 50858 Köln mit der ApoCompetent GmbH, Hauptstraße 72, 53819 Neunkirchen-Seelscheid durch Unternehmen, die dem Netzwerk der ApoCompetent GmbH angeschlossen sind und von ihr für die Kooperation ausgewählt wurden, auf einem Empfehlerformular erhoben.

Das empfehlende Unternehmen gibt die Daten im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung an Handelspartner der myHomelift GmbH weiter, damit Sie Ihre gewünschten Angebote und Beratungen zu den myHomelift Liftlösungen erhalten können. Die myHomelift GmbH wählt hierzu unter ihren Handelspartnern geeignete Unternehmen aus, die sodann Ihre Anfrage erhalten und mit Ihnen, wie gewünscht, zur Beratung und für Angebote zu den Liftlösungen von myHomelift in Kontakt treten.

myHomelift überwacht die Zufriedenheit der Interessenten und Kunden in diesem Zusammenhang und erhebt zur Verbesserung des Angebots von myHomelift und ihren Handelspartnern sowie den als Empfehler teilnehmenden Unternehmen, die zum Netzwerk der ApoCompetent GmbH gehören und von ihr ausgewählt werden, über entsprechende Umfragen Daten zur Zufriedenheit bei den Interessenten.

Wenn Sie sich für eine myHomlift-Lösung bei einem Handelspartner entscheiden, erhält myHomelift die entsprechenden Daten zu Ihrem Kauf, die ggf. für die Lieferung der Liftlösung an den Handelspartner und ggf. Serviceleistungen im Zusammenhang mit der Liftlösung und der Abrechnung des Werbeaufwands verwendet werden. Zudem werden die Daten für die Abrechnung des Organisations-, Werbe- und Beratungsaufwands der Beteiligten verwendet. Zu Abrechnungszwecken mit myHomelift und ihren angeschlossenen Unternehmen erhält die ApoCompetent GmbH von myHomelift eine Rückmeldung über eine erfolgreiche Empfehlung mit Angabe des Empfehlers und einer Codierung, anhand derer erkennbar wird, welche Empfehlung zum Erfolg geführt hat.

Die detaillierten Daten aus Ihrem Kauf bleiben damit bei dem betreffenden Handelspartner, der sie zu vertraglichen Zwecken verwendet und bei der myHomelift GmbH, die sie zu den aufgeführten Zwecken verwendet.

Die ApoCompetent GmbH sorgt dafür, dass nur dann von den bei ihr angeschlossenen empfehlenden Unternehmen Daten des Interessenten weitergegeben werden, wenn ein Interessent in die Übermittlung und Datenverarbeitung auf dem Empfehlerformular eingewilligt hat. Sie verpflichtet ihre angeschlossenen Unternehmen dazu, die Originale der Empfehlerformulare zu Nachweiszwecken der Legitimation der auf der Einwilligung basierenden Datennutzungen fünf Jahre aufzubewahren und nur hierzu zu verwenden.

Rechtsgrundlage für die vorstehende Datenverarbeitung bildet die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

3. Verarbeitung in der Unternehmensorganisation

Zudem erfolgt die Verwendung der jeweils verfügbaren Daten im Rahmen der jeweils eigenen betrieblichen Organisation der Unternehmen im Rahmen rechtlicher Verpflichtungen (etwa Belege für Finanzbehörden) auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und im Rahmen der Interessen an einer gesetzeskonformen und effizienten Durchführung der betrieblichen Organisation (auch durch Überlassung an zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Personen, wie Steuerberater oder Rechtsanwälte; Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) bzw. durch Überlassung an organisatorisch eingeschaltete Dienstleister, die vertraglich nach Art. 28 DSGVO auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundlagen verpflichtet werden. Im Rahmen der Unternehmensorganisation werden die Daten, soweit notwendig, entsprechend gesetzlicher Pflichten an Behörden, wie Finanzverwaltungen und an Berater (Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer) gem. der Interessen an einer rechtskonformen und wirtschaftlichen Unternehmensführung übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.

 

4. Gemeinsame datenschutzrechtiche Verantwortung

Die myHomelift GmbH und die ApoCompetent GmbH sind für die Datenverarbeitungen zur Gewinnung von Interessentendaten gemeinsam verantwortliche Unternehmen und haben hierzu eine Vereinbarung getroffen.

Die Ihnen als betroffene Person bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zustehenden Rechte können Sie bei jeder der beiden verantwortlichen Unternehmen geltend machen. Nutzen Sie dazu die unten aufgeführten Kontaktdaten. Unberührt bleiben Ihre Möglichkeiten, Ihre Rechte bei dem der ApoCompetent angeschlossenen empfehlenden Unternehmen bzw. dem Handelspartner von myHomelift geltend zu machen.

Ihr datenschutzrechtliches Anliegen wird sodann von dem Unternehmen bearbeitet, an das Sie sich wenden. Nach den internen Abreden ist die ApoCompetent GmbH zuständig, wenn Sie sich an ein empfehlendes Unternehmen oder die ApoCompetent wenden. Wenden Sie sich an einen Vertriebspartner der myHomelift oder an diese selbst, so ist die myHomelift GmbH für die Bearbeitung Ihres Anliegens zuständig. Dabei unterstützen sich die beteiligten Unternehmen unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben.

 

5. Ihre Rechte

Sie haben gegen jeden Beteiligten unter anderem ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Beschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit bestimmter Daten, weitere Widerspruchsrechte und sonstige Beschwerderechte bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

 

a) Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Für den Fall, dass wir solche Daten verarbeiten, haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Die Auskunft umfasst Angaben über

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, oder der sonstigen Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach über die am Ende dieser Hinweise aufgeführten Kontaktdaten an eine der genannten Verantwortlichen.

 

b) Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

 

c) Widerspruchsrecht

Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecke der Direktwerbung haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch mit der Folge einzulegen, dass die Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.

 

d) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, jede von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

e) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

aa) Voraussetzungen der Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Beachten Sie bitte, dass ein Recht auf unverzügliche Löschung(Art. 17 DSGVO) („Recht auf Vergessenwerden“) nur besteht, wenn einer der nachfolgenden Gründe zutrifft:

bb) Weitergehendes Recht auf Vergessenwerden

Haben wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

cc) Ausnahmen zur Löschung

Bitte beachten Sie neben den vorstehenden Voraussetzungen, dass folgende Ausnahmen eine Ablehnung Ihres Löschungswunsches rechtfertigen können:

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

 

f) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung steht Ihnen zu, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen oder wenn Sie bei unrechtmäßiger Verarbeitung die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung personenbezogener Daten verlangen. Das Recht steht Ihnen auch zu, wenn wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Sie können schließlich dieses Recht geltend machen, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und es noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Die Möglichkeit fortdauernder Speicherung bleibt unberührt. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o. g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

 

g) Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht zudem ein Recht auf Datenübertragbarkeit der von Ihnen uns gegenüber angegebenen Daten, die wir auf Basis einer wirksamen Einwilligung verarbeitet haben oder deren Verarbeitung zur Eingehung bzw. Erfüllung eines wirksamen Vertrags erforderlich gewesen sind, in einem „strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format“ an Sie zu. Sie haben auch das Recht, die direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

Das Recht besteht nur, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

 

h) Geltendmachung Ihrer Rechte

Kontaktdaten für Fragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte:

 

Der externe Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
 
Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M.
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenzollernring 54
D-50672 Köln
 
Tel.: +49 (0)221 222 183 0
E-Mail: mailkinast.eu
Website: www.kinast.eu

ApoCompetent GmbH, Hauptstraße 72, 53819 Neunkirchen-Seelscheid

E-Mail: infoapocompetent.de
Tel: +49 (0)2204 968 53 20

Kontakt Datenschutzbeauftragter: infoapocompetent.de

 

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen rechtliche Bestimmungen verstößt.